SVX-Link Software / Svx-Link Betrieb

Die SVX-Link Software ermöglicht es, das Relais oder den Hotspot mit einem Reflektor (Server) zu verbinden. Mit dieser Verbindung ist es möglich, Relais und Hotspots untereinander zu verbinden, also über mehrere Relais und Hotspots miteinander zu kommunizieren. Man kennt dies von den digitalen Sprachbetriebsarten. Mittels Sprechgruppen (TG – Talkgroup) kann man verschiedene Regionen gezielt anwählen. Jedes Relais oder Hotspot hat in der SVX-Link Software eine fixe Standard-Sprechgruppe hinterlegt. Normalerweise ist das die entsprechende Sprechgruppe der Region (z. B. TG2329 für OE9 Vorarlberg, TG2327 für OE7 Tirol, usw.). Wenn nicht kurz vorher jemand eine andere Sprechgruppe manuell aktiviert hat, wird mit der Standard Sprechgruppe gesendet. Wenn man eine Aussendung hört, muss man als Antworter nicht überlegen, mit welcher Sprechgruppe man antwortet. Man antwortet automatisch mit der Sprechgruppe, mit welcher die Aussendung gesendet wurde. Beim FM-Funkgerät können keine Sprechgruppen bei der Kanalprogrammierung hinterlegt werden, wie man es bei DMR machen muss. Auf einen Ruf antworten, ist also ganz einfach. Bei der FM-Verwendung von SVX-Link werden die Sprechgruppen mittels DTMF-Befehles aktiviert oder deaktiviert. Die verschiedenen DTMF-Befehle sind später unter “DTMF-Befehle aufgeführt.