Relais OE6XDF Dobl in BetriebRelais OE6XDF Dobl in Betrieb
Neu sind die D-STAR Relais OE6XDF Dobl auf 145.6375 MHz und 438.900 MHz in Betrieb. Verbunden sind beide mit dem Reflektor REF096 A. 73 Michi OE8VIK
Neu sind die D-STAR Relais OE6XDF Dobl auf 145.6375 MHz und 438.900 MHz in Betrieb. Verbunden sind beide mit dem Reflektor REF096 A. 73 Michi OE8VIK
Es gibt eine neue Version von Pi-Star Version 4.2.0. Achtung. Man kann leider nicht von der letzten Version 4.1.8 auf 4.2.0 upgraden, indem man auf Upgrade klickt. Man muss die
Die Videoaufzeichnung Videoaufzeichnung des WEBINAR „Remote-Betrieb von Amateurfunkanlagen in Österreich“ kann unter https://www.youtube.com/watch?v=qbCnHWQOY7c abgerufen werden.
Unter https://www.youtube.com/watch?v=QQlc2FtKtzY gibt es ein neues Video „Pi-Star Installation und Konfiguration ab Version 4.1.8“. Ich hoffe, dass darin alle wichtigen Informationen für Euch enthalten sind. 73 Michi OE8VIK
Es gibt bereits ein neues Update für Pi-Star auf Version 4.1.8. Neu ist die Betriebsart M17 enthalten. Der Entwickler von Pi-Star informiert: Bringing in M17 components, it’s not configurable on
WPSD ist eine digitale Sprachsoftware-Suite der nächsten Generation für den Einsatz im Amateurfunk. Es wird sowohl für persönliche Hotspots als auch für Repeater verwendet. Es unterstützt die digitalen Sprachmodi M17,
Im November 2023 habe ich eine Umfrage gemacht, damit ich mir ein Bild machen kann, was ich betreffend die Homepages weiterführen soll und was allenfalls nicht. Es ist das erste
Nachdem ich den ICOM Terminal Mode beschrieben habe, kommt nun die Beschreibung, wie man sich mit dem Terminal Mode beim XLX-Reflektor anmeldet. Zur Erinnerung: Mit der „ICOM Terminal Mode“ Variante
Am 5. Januar 2024 ist ein Update für Update Pi-Star 4.1.7 erschienen. Änderungsprotokoll Version 4.1.7 Was ist neu? – Eigentlich nichts. Im Update wird nur repariert und abgelaufene Schlüssel erneuert.
Der Terminal Modus stellt eine direkte Verbindung zum Gateway des angewählten Repeaters her. Damit kann mittels Terminal Mode ohne HF-Aussendung direkt Funkbetrieb gemacht werden. Die jeweilige Anleitung der Funkgeräte liefert