D-STAR Geschichte
D-Star ist das älteste der aktuellen digitalen Amateurfunksprachmodulationen. D-Star ist ein offener Standard für digitale Übertragung und wurde im Jahre 2001 von der JARL (Japanese Amateur Radio League) in Zusammenarbeit mit der japanischen Regierung entwickelt.
Neben der digitalen Übertragung von Sprache und Daten bietet D-Star auch die Möglichkeit Repeater miteinander zu verbinden, so dass man weltweit in Verbindung treten kann. Es besteht die Möglichkeit, Relais zusammen zu verbinden. Oder man verbindet sich zu einer Art Gruppe. Diese Gruppe werden Reflektoren genannt. Es bestehen 3 verschiedene Reflektoren Systeme.
- Reflektoren (Dplus)
- X-Reflektoren (DExtra)
- Digital Call Server Reflektoren (DCS) mit CCS-Callsignrouting
- XLX Reflektorensystem
D-STAR Chronik
- Als D-STAR in Österreich ca. 2008 aufgekommen ist, gab es keinen Österreich Reflektor. Meistens wurde nur lokal über ein Relais gesprochen.
- 2011 wurde in Österreich ein XRF-Reflektor XRF009 eingeführt. Federführend war da der ÖVSV bzw. Kurt OE1KBC.
- 2012 wurde der XRF-Reflektor durch den DCS009 ersetzt. Das DCS-System/Protokoll wurde von Funkamateuren entwickelt. Auch beim DCS009 war der ÖVSV bzw. Kurt OE1KBC federführend. Die erste D-STAR zu DMR-Brücke wurde geschaltet. D-STAR DCS009 M zu DMR-MARC Mototrbo Zeitschlitz 1 Sprechgruppe TG232 OE.
- 2015 formierte sich eine weitere Gruppe in der Betriebsart D-STAR unter dem Namen OPEN D-STAR mit dem Reflektor XRF022. Federführend war da Timm OE5STM. Ab diesem Zeitpunkt gab es 2 D-STAR Lager in Österreich.
- 2016 hat Timm OE5STM den ersten XLX-Server Österreichs in Betrieb genommen. Die 2 D-STAR-Lager in Österreich bestanden immer noch.
- 2017 fanden jedoch Gespräche zwischen den 2 Lagern statt. Der ÖVSV mit Kurt OE1KBC ersetzte den DCS009 durch den XLX232. Nur der Verlinkungsbefehl mit DCS009 wurde beibehalten. Nun wurden die XLX-Server XLX232 vom ÖVSV und der XLX-Server XLX022 von OPEN-D-STAR von Timm OE5STM miteinander verbunden. Ebenfalls wurden weitere XLX-Server dazu genommen (aus OE9 und OE7). Nun war zum ersten Mal ganz Österreich über die Module A miteinander verbunden. Gleichzeitig musste keine Gruppe seine eigenen Server aufgeben. Es wurde gleichzeitig eine neue D-STAR zu DMR-Brücke geschaltet: DMR IPSC2 Zeitschlitz 1 Sprechgruppe TG6 und DMR Brandmeister Sprechgruppe TG23205 zu D-STAR Reflektor DCS009 A (XLX232 A), XLX022 A, XLX024 A später XLX905 A.
- Juli 2023 hat Timm OE5STM entschieden, den XLX022 ausser Betrieb zu nehmen und neu wieder auf das ursprüngliche Serversystem der REF-Reflektoren zu wechseln mit dem REF096.
- Im September 2023 wurden die Trennung vom Reflektor REF096 zum XLX232 vollzogen. Es bestehen wieder 2 getrennte D-STAR Netze in Österreich.
- Im Oktober 2023 wurde der XLX232 ausser Betrieb genommen, da das System DCS besser funktioniert und wieder der DCS009 Server in Betrieb genommen.
- Im August 2024 wurde die DCS-Software erneuert, damit DCS- und XLX-Reflektoren zusammen geschaltet werden können. Nun sind die österreichischen DCS- und XLX-Reflektoren mit Modul A untereinander verbunden sind.
Bei jedem D-Star Funkgerät müssen zusätzlich zur Relaisfrequenz folgende 4 Informationen mit programmiert werden:
YOUR: CQCQCQ für normalen Funkverkehr über das örtliche Relais; weiteres für Callsign- oder Relaisrouting
RPT1: Relaisname des aktuell benützen Relais gefolgt von einem Leerzeichen und dem Buchstaben C für 2m-Relais
RPT2: Relaisname des aktuell benützen Relais gefolgt von einem Leerzeichen und dem Buchstaben G für Gateway, damit der Durchgang auch an den Reflektor weitergeleitet wird.
MY: das eigene Rufzeichen