Skip to contentSkip to content
D-STAR Österreich / Remote-Betrieb / OE FM

D-STAR Österreich / Remote-Betrieb / OE FM

OE8VIK / HB9HRQ

OE8VIK
  • Informationen
    • Was ist D-STAR (Technik)
    • D-STAR Situation in Österreich
    • Informationen für Anfänger
    • Tipps, Tricks, Probleme, Fragen bei D-STAR
    • D-STAR Geschichte
    • D-STAR Begriffe
    • D-STAR Funkgeräte
    • D-STAR Betrieb
    • QSO-Beispiele grafisch dargestellt
    • D-STAR Registration (Rufzeichen)
    • Registratur Rufzeichen kontrollieren
    • D-STAR Handbuch PDF
    • Verlinkung-Menüs bei Funkgeräten
    • Verlinkungsbefehle
    • D-STAR Befehlsübersicht PDF
    • ICOM Terminal Mode
    • Terminal Mode bei XLX
    • Weltweit D-STAR Verbindung nach OE
    • D-STAR Brücken – DMR Brücken
    • Bildübertragung via D-STAR
    • D-STAR XLX / C4FM YSF Reflektoren
    • Testbericht ICOM ID-52E
    • Remote-Betrieb mit ICOM-Funkgeräten
  • Dashboards
    • D-STAR live
  • Relaislisten
    • Relaisliste Österreich
    • D-STAR Relais weltweit
    • Reflektorliste international
  • REF-Reflektoren
    • Informationen Reflektor REF096
    • REF096 Dashboard
    • OE5XTP Vöcklabruck Repeater Dashboard
    • OE8XVK Villach Repeater Dashboard
    • REF-Reflektoren zuletzt gehört
    • REF Reflektoren weltweit
  • XLX-Reflektoren
    • Informationen XLX905
    • XLX905 Relais und Hotspots
    • XLX905 zuletzt gehört
    • XLX806 von dstaraustria.at
    • XLX Serverliste weltweit
  • DCS-Reflektoren
    • Informationen DCS009
    • DCS009 Reflektor live
    • DCS009 A OE Dashboard zuletzt gehört
    • DCS009 A Relais und Hotspots
    • DCS009 T Tirol zuletzt gehört
    • DCS009 T Relais und Hotspots
  • XRF-Reflektoren
    • Information XRF022
    • XRF022 Reflektor
  • Hotspots
    • HOTSPOTS für D-STAR
    • DVMEGA
    • Euronode DVMEGA
    • openSPOT PDF
    • openSPOT2
    • openSPOT3
    • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
    • openSPOT 4 Pro
    • WPSD digitale Sprachsoftware-Suite: Installation
    • Pi-Star Installation und Konfiguration
    • Pi-Star Anleitung Dual Hotspot PDF
  • Videos
  • Download
  • Telegram App
  • D-STAR Registration
  • DMR
  • C4FM
  • Remote-Betrieb allgemein
    • Remote News
    • Remote-Betrieb allgemein (FM, SSB, D-STAR, KW, usw.)
    • Gesetzliche Grundlagen in Österreich für den Remote-Betrieb
    • Technische Voraussetzungen für einen Remote-Betrieb
    • Telegram App Remote-Betrieb
    • Remote-Betrieb mit ICOM IC-9700, IC-705, IC-7610
    • ICOM Remote-Betrieb mit Software RS-BA1 Version 2
    • PDF Anleitung ICOM RS-BA1 Ver2
    • Remote-Betrieb mit Yaesu FT-DX101D, FT-DX10, FT-710
    • Remote-Betrieb mit ICOM IC-2820
    • ICOM IC-2820 Remote-Konfiguration
    • Remote-Betrieb mit Kenwood TS-480 SAT
    • Kenwood TS480 Remote-Konfiguration
  • FM Österreich
    • FM Österreich News
    • OE-LINK FM-Relais Verbund
    • FM-Relaisliste OE8 Kärnten
    • EchoLink-Liste Österreich
    • EchoLink Registratur
    • SVXLink Austria
      • Download
      • Zugangsdaten für SVXLink Austria
      • SVXLink Austria Relaisliste
      • SVX-Link Software / Svx-Link Betrieb
      • Reflektoren / Reflektor Dashboard
      • Erklärung SVXLink Austria Dashboard
      • Dashboard SVXLink Austria
      • SVX-Link Austria Sprechgruppen TG
      • DTMF-Befehle
      • Betrieb SVX-Link FM Hotspot
      • SVX-Link Hotspot Shari SA818
      • Konfiguration der für Svx-Link benötigten Dateien
      • CTCSS Code-Tabelle
      • Persönliches Hotspot Benutzer Dashboard
      • Unterstützung / Telegram-App Gruppe
      • QSO Beispiele grafisch dargestellt
  • Impressum
  • Copyright / Disclaimer / Haftungsausschlusses
  • Kontakt
Close Button

ID-52A/E PLUS im Herbst 2024ID-52A/E PLUS im Herbst 2024

12. Juli 202412. Juli 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 10:28

Im Herbst erscheint voraussichtlich der ID-52A/E PLUS. Er ist mit erweiterter Bluetooth® – Funktionalität und vielseitigem USB Type-C™-Anschluss ausgestattet. Die ID-52A/E PLUS 60th Anniversary Limited Edition wird ebenfalls erschienen. Es

weiter lesenweiter lesen

Information von Timm OE5STM betreffend nicht oder falsch registrierten RepeaternInformation von Timm OE5STM betreffend nicht oder falsch registrierten Repeatern

9. Juli 20249. Juli 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 19:40

Timm OE5STM, Betreiber des Reflektors REF096, informiert: Die aufgeführten Repeater sind noch nicht registriert, mir sind aber ein paar bekannt, die verwenden ein Usercall für die DPlus Verbindung, die werde

weiter lesenweiter lesen

Firmwareupdate 1.03 Kenwood TH75Firmwareupdate 1.03 Kenwood TH75

31. Mai 202431. Mai 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 21:34

Ende Mai 2024 ist das Firmwareupdate 1.03 für das Kenwood TH75 erschienen. Es kann hier herunter geladen werden. Updated items : (Version 1.02  1.03) [May 31, 2024]   The following features are

weiter lesenweiter lesen

Einstellung der wöchentlichen D-STAR Österreich RundeEinstellung der wöchentlichen D-STAR Österreich Runde

29. Mai 202429. Mai 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 6:32

Seit bald einem Jahr findet wöchentlich am Dienstag um 20 Uhr die D-STAR Österreich Runde über DCS009A (früher XLX232A) statt. Leider ist das Interesse an einer wöchentlichen D-STAR Runde nicht

weiter lesenweiter lesen

Update Version 2.60 ICOM Remote Software RS-BA1 Vers. 2Update Version 2.60 ICOM Remote Software RS-BA1 Vers. 2

16. Mai 202416. Mai 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 21:23

Hier gibt es das Update auf die Version 2.6 der ICOM Remote Software RS-BA1 Vers. 2. Changes from Version 2.50  Supports the following firmware.  – IC-7300 Version 1.42 – IC-7610

weiter lesenweiter lesen

Relais OE6XDF Dobl in BetriebRelais OE6XDF Dobl in Betrieb

16. Februar 202416. Februar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 16:44

Neu sind die D-STAR Relais OE6XDF Dobl auf 145.6375 MHz und 438.900 MHz in Betrieb. Verbunden sind beide mit dem Reflektor REF096 A. 73 Michi OE8VIK

weiter lesenweiter lesen

Neue Version von Pi-Star Version 4.2.0Neue Version von Pi-Star Version 4.2.0

9. Februar 20249. Februar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 21:40

Es gibt eine neue Version von Pi-Star Version 4.2.0. Achtung. Man kann leider nicht von der letzten Version 4.1.8 auf 4.2.0 upgraden, indem man auf Upgrade klickt. Man muss die

weiter lesenweiter lesen

Videoaufzeichnung des WEBINAR „Remote-Betrieb von Amateurfunkanlagen in Österreich“Videoaufzeichnung des WEBINAR „Remote-Betrieb von Amateurfunkanlagen in Österreich“

25. Januar 202425. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 11:56

Die Videoaufzeichnung Videoaufzeichnung des WEBINAR „Remote-Betrieb von Amateurfunkanlagen in Österreich“ kann unter https://www.youtube.com/watch?v=qbCnHWQOY7c abgerufen werden.  

weiter lesenweiter lesen

Video „Pi-Star Installation und Konfiguration ab Version 4.1.8“Video „Pi-Star Installation und Konfiguration ab Version 4.1.8“

20. Januar 202420. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 14:08

Unter https://www.youtube.com/watch?v=QQlc2FtKtzY  gibt es ein neues Video „Pi-Star Installation und Konfiguration ab Version 4.1.8“. Ich hoffe, dass darin alle wichtigen Informationen für Euch enthalten sind. 73 Michi OE8VIK

weiter lesenweiter lesen

Pi-Star: Erneutes Update auf Version 4.1.8Pi-Star: Erneutes Update auf Version 4.1.8

20. Januar 202420. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 9:51

Es gibt bereits ein neues Update für Pi-Star auf Version 4.1.8. Neu ist die Betriebsart M17 enthalten.  Der Entwickler von Pi-Star informiert: Bringing in M17 components, it’s not configurable on

weiter lesenweiter lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 6 Nächste

Neueste Beiträge

  • Neue Firmware ICOM IC9700 Version 1.50 / CPS 1.50
  • Neue Firmware ICOM IC705 Version 1.40 / CPS 1.30
  • Relais OE8XGK Gödersdorf Abschaltung digitale Sprachbetriebsarten
  • Shark RF stellt den Verkauf des openSPOT 4 ein
  • Neues Youtube-Video: Vorstellung openSPOT 4 pro

Archive

Healthcare WordPress Theme Copyright 2025 by OE8VIK / HB9HRQ for ÖVSV

Back To Top