Skip to contentSkip to content
D-STAR Österreich / Remote-Betrieb / OE FM

D-STAR Österreich / Remote-Betrieb / OE FM

OE8VIK / HB9HRQ

OE8VIK
  • Informationen
    • Was ist D-STAR (Technik)
    • D-STAR Situation in Österreich
    • Informationen für Anfänger
    • Tipps, Tricks, Probleme, Fragen bei D-STAR
    • D-STAR Geschichte
    • D-STAR Begriffe
    • D-STAR Funkgeräte
    • D-STAR Betrieb
    • QSO-Beispiele grafisch dargestellt
    • D-STAR Registration (Rufzeichen)
    • Registratur Rufzeichen kontrollieren
    • D-STAR Handbuch PDF
    • Verlinkung-Menüs bei Funkgeräten
    • Verlinkungsbefehle
    • D-STAR Befehlsübersicht PDF
    • ICOM Terminal Mode
    • Terminal Mode bei XLX
    • Weltweit D-STAR Verbindung nach OE
    • D-STAR Brücken – DMR Brücken
    • Bildübertragung via D-STAR
    • D-STAR XLX / C4FM YSF Reflektoren
    • Testbericht ICOM ID-52E
    • Remote-Betrieb mit ICOM-Funkgeräten
  • Dashboards
    • D-STAR live
  • Relaislisten
    • Relaisliste Österreich
    • D-STAR Relais weltweit
    • Reflektorliste international
  • REF-Reflektoren
    • Informationen Reflektor REF096
    • REF096 Dashboard
    • OE5XTP Vöcklabruck Repeater Dashboard
    • OE8XVK Villach Repeater Dashboard
    • REF-Reflektoren zuletzt gehört
    • REF Reflektoren weltweit
  • XLX-Reflektoren
    • Informationen XLX905
    • XLX905 Relais und Hotspots
    • XLX905 zuletzt gehört
    • XLX806 von dstaraustria.at
    • XLX Serverliste weltweit
  • DCS-Reflektoren
    • Informationen DCS009
    • DCS009 Reflektor live
    • DCS009 A OE Dashboard zuletzt gehört
    • DCS009 A Relais und Hotspots
    • DCS009 T Tirol zuletzt gehört
    • DCS009 T Relais und Hotspots
  • XRF-Reflektoren
    • Information XRF022
    • XRF022 Reflektor
  • Hotspots
    • HOTSPOTS für D-STAR
    • DVMEGA
    • Euronode DVMEGA
    • openSPOT PDF
    • openSPOT2
    • openSPOT3
    • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
    • openSPOT 4 Pro
    • WPSD digitale Sprachsoftware-Suite: Installation
    • Pi-Star Installation und Konfiguration
    • Pi-Star Anleitung Dual Hotspot PDF
  • Videos
  • Download
  • Telegram App
  • D-STAR Registration
  • DMR
  • C4FM
  • Remote-Betrieb allgemein
    • Remote News
    • Remote-Betrieb allgemein (FM, SSB, D-STAR, KW, usw.)
    • Gesetzliche Grundlagen in Österreich für den Remote-Betrieb
    • Technische Voraussetzungen für einen Remote-Betrieb
    • Telegram App Remote-Betrieb
    • Remote-Betrieb mit ICOM IC-9700, IC-705, IC-7610
    • ICOM Remote-Betrieb mit Software RS-BA1 Version 2
    • PDF Anleitung ICOM RS-BA1 Ver2
    • Remote-Betrieb mit Yaesu FT-DX101D, FT-DX10, FT-710
    • Remote-Betrieb mit ICOM IC-2820
    • ICOM IC-2820 Remote-Konfiguration
    • Remote-Betrieb mit Kenwood TS-480 SAT
    • Kenwood TS480 Remote-Konfiguration
  • FM Österreich
    • FM Österreich News
    • OE-LINK FM-Relais Verbund
    • FM-Relaisliste OE8 Kärnten
    • EchoLink-Liste Österreich
    • EchoLink Registratur
    • SVXLink Austria
      • Download
      • Zugangsdaten für SVXLink Austria
      • SVXLink Austria Relaisliste
      • SVX-Link Software / Svx-Link Betrieb
      • Reflektoren / Reflektor Dashboard
      • Erklärung SVXLink Austria Dashboard
      • Dashboard SVXLink Austria
      • SVX-Link Austria Sprechgruppen TG
      • DTMF-Befehle
      • Betrieb SVX-Link FM Hotspot
      • SVX-Link Hotspot Shari SA818
      • Konfiguration der für Svx-Link benötigten Dateien
      • CTCSS Code-Tabelle
      • Persönliches Hotspot Benutzer Dashboard
      • Unterstützung / Telegram-App Gruppe
      • QSO Beispiele grafisch dargestellt
  • Impressum
  • Copyright / Disclaimer / Haftungsausschlusses
  • Kontakt
Close Button

WPSD Software als Alternative zu Pi-Star – AnleitungWPSD Software als Alternative zu Pi-Star – Anleitung

13. Januar 202413. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 17:21

WPSD ist eine digitale Sprachsoftware-Suite der nächsten Generation für den Einsatz im Amateurfunk. Es wird sowohl für persönliche Hotspots als auch für Repeater verwendet. Es unterstützt die digitalen Sprachmodi M17,

weiter lesenweiter lesen

Auswertung der Umfrage über die HomepagesAuswertung der Umfrage über die Homepages

7. Januar 20247. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 20:09

Im November 2023 habe ich eine Umfrage gemacht, damit ich mir ein Bild machen kann, was ich betreffend die Homepages weiterführen soll und was allenfalls nicht. Es ist das erste

weiter lesenweiter lesen

Terminal Mode bei XLXTerminal Mode bei XLX

7. Januar 20247. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 19:36

Nachdem ich den ICOM Terminal Mode beschrieben habe, kommt nun die Beschreibung, wie man sich mit dem Terminal Mode beim XLX-Reflektor anmeldet. Zur Erinnerung: Mit der „ICOM Terminal Mode“ Variante

weiter lesenweiter lesen

Update Pi-Star 4.1.7Update Pi-Star 4.1.7

6. Januar 20246. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 21:28

Am 5. Januar 2024 ist ein Update für Update Pi-Star 4.1.7 erschienen. Änderungsprotokoll  Version 4.1.7  Was ist neu? – Eigentlich nichts. Im Update wird nur repariert und abgelaufene Schlüssel erneuert.

weiter lesenweiter lesen

ICOM Terminal ModeICOM Terminal Mode

6. Januar 20246. Januar 2024| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 20:20

Der Terminal Modus stellt eine direkte Verbindung zum Gateway des angewählten Repeaters her. Damit kann mittels Terminal Mode ohne HF-Aussendung direkt Funkbetrieb gemacht werden. Die jeweilige Anleitung der Funkgeräte liefert

weiter lesenweiter lesen

Ausserbetriebnahme der Anlagen OE3XNK Hohe WandAusserbetriebnahme der Anlagen OE3XNK Hohe Wand

30. Dezember 202330. Dezember 2023| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 19:59

Am 29. Dezember 2023 wurden alle Anlagen am Standort OE3XNK ausser Betrieb genommen, abgebaut und eingelagert. Davon betroffen sind: DMR IPSC2 Relais 438.225 MHz Multimode-Relais D-STAR DCS009 A und C4FM

weiter lesenweiter lesen

Video Referat D-STAR in Österreich von Michi OE8VIKVideo Referat D-STAR in Österreich von Michi OE8VIK

8. Dezember 20238. Dezember 2023| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 17:22

Hallo D-STAR Gemeinde Wie versprochen kommt hier das Video zum Referat „D-STAR in Österreich“. Unter https://www.youtube.com/watch?v=m3lp-PaqYwE ist es erhältlich. Für Online-Referate stehe ich zur Verfügung. Evtl. gibt es im Frühling 2024

weiter lesenweiter lesen

Änderung bei D-STAR in OE9 – Erreichbarkeit aus anderen SystemenÄnderung bei D-STAR in OE9 – Erreichbarkeit aus anderen Systemen

8. Dezember 20238. Dezember 2023| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 10:55

Nachdem der D-STAR Server XLX905 mit Modul A weder mit dem D-STAR Server REF096 A noch DCS009 A verbunden sein kann, haben sich die Betreiber des einzigen D-STAR Relais in

weiter lesenweiter lesen

Wichtige Umfrage betreffend der Weiterführung der Homepages, PDFs und Telegram GruppenWichtige Umfrage betreffend der Weiterführung der Homepages, PDFs und Telegram Gruppen

7. November 20237. November 2023| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 15:45

Ich bitte Euch heute, um Teilnahme an einer Umfrage. Einige Ereignisse in den letzten Wochen machen es für mich persönlich notwendig, eine Rückmeldung von Euch zu erhalten. Seit 2015 gibt

weiter lesenweiter lesen

Video Rufzeichenregistratur bei D-STARVideo Rufzeichenregistratur bei D-STAR

28. Oktober 202328. Oktober 2023| oe8vikoe8vik| 0 Comment| 16:48

Hallo D-STAR Freunde Da mir immer wieder Fragen gestellt werden, warum und wie man sein persönliches Rufzeichen für den D-STAR Funkverkehr registriert werden kann, habe ich ein Video gemacht. Den

weiter lesenweiter lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 6 Nächste

Neueste Beiträge

  • Neue Firmware ICOM IC9700 Version 1.50 / CPS 1.50
  • Neue Firmware ICOM IC705 Version 1.40 / CPS 1.30
  • Relais OE8XGK Gödersdorf Abschaltung digitale Sprachbetriebsarten
  • Shark RF stellt den Verkauf des openSPOT 4 ein
  • Neues Youtube-Video: Vorstellung openSPOT 4 pro

Archive

Healthcare WordPress Theme Copyright 2025 by OE8VIK / HB9HRQ for ÖVSV

Back To Top