D-STAR Österreich / Remote-Betrieb / OE FM / TETRA OE Verlinkungsbefehle
Verlinkungsbefehle
Kommando | YOUR | RPT1 | RPT2 | MY | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Normaler Durchgang | CQCQCQ | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | QSO auf dem eigenen Relais und allenfalls Reflektor/Modul |
QSO mit bestimmten OM | HB9YYY | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | Rufzeichen-Routing zu HB9YYY im gleichen Netz |
Wahl eines anderen Relais (Relaisrouting) | HB9HD CL | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | Zusammenschaltung HB9ZRH und HB9HD |
Verlinken zu Reflektor/Modul XLX229 D | DCS229DL | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | Trotz XLX stimmt der DCS229DL Verlinkungsbefehl! |
Verlinken zu Reflektor XRF022A | XRF022AL | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | |
Verlinken zu Reflektor REF001C | REF001CL | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | oder DTMF Ton *1C (Dplus-Netz) |
Trennen des Reflektors | _______U (______ sind Leerzeichen; U kommt an 8. Stelle) | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | oder DTMF Ton # |
Link-Abfrage | _______I (______ sind Leerzeichen; I kommt an 8. Stelle) | HB9ZRH C | HB9ZRH G | HB9ZZZ | oder DTMF Ton 0 |